Zum Inhalt springen

„Auf (D)ein Wort“ – Kirchortgespräche 2025 Denn Kirche lebt vom Gespräch – und das beginnt mit (D)einem.

6043DE4B-BE5E-4069-A535-52B50E5C1447
Datum:
29. Sept. 2025
Von:
Oliver Laufer-Schmitt

Unter diesem Leitwort hat die Katholische Kirchengemeinde St. Franziskus & St. Klara Untermosel-Hunsrück im September 2025 vier offene Gesprächsabende an den Kirchorten Kattenes (4.9.), Udenhausen (17.9.), Dieblich (18.9.)und Macken (25.9.) durchgeführt. Moderiert wurden die Abende von Pfarrer Oliver Laufer-Schmitt sowie Vertreterinnen und Vertretern der Räte und lokalen Teams.

Unterschiedliche Orte – unterschiedliche Resonanz

Die Beteiligung fiel von Ort zu Ort verschieden aus – von kleinen, intensiven Runden bis hin zu breiter Beteiligung mit Ortsbürgermeistern. Diese Unterschiedlichkeit wurde nicht bewertet, sondern als ehrliches Bild der jeweiligen Orte verstanden.

Das Format war bewusst niedrigschwellig, ohne Tagesordnung und nicht nur in kirchlichen Räumen, sondern dort, wo Menschen sich ohnehin begegnen. Diese Idee, „der Pastor kommt zu den Leuten“, wurde grundsätzlich sehr positiv aufgenommen.

Gespräche auf Augenhöhe

Die Themen wurden nicht vorgegeben, sondern entwickelten sich aus dem offenen Gespräch. Wiederkehrende Schwerpunkte waren:

· Zukunft und Vermittlung der Gottesdienste: Wie lassen sich Zeiten, Orte und Informationen so gestalten, dass möglichst viele sich abgeholt fühlen – auch ohne digitale Zugänge?

· Personelle Situation in Pfarrei und Pastoralem Raum

· Verständnis der synodalen Strukturen (Pastoraler Raum, lokale Teams, Rat, Hauptamtliche)

· Umgang mit Immobilien der Kirchengemeinde

· Miteinander von „Kirchturm“ und „Pfarrei“

Zugleich boten die Abende Raum, um Einblicke in die Entwicklung der Pfarrei zu geben: Geplantes Pfarrmagazin (ab März 2026), Prozess „Lokale Kirchenentwicklung“, PGR-Wahl im November sowie Aufbau neuer Teams in den Pfarrbezirken.

Ausblick

Das Format hat gezeigt: Es gibt Gesprächsbedarf – und Gesprächsbereitschaft.

· Weitere Kirchorte folgen 2026.

· Und wichtig: Wer sich ein solches Gespräch für seinen Ort wünscht, darf sich jederzeit im Pfarrbüro melden. „Auf (D)ein Wort“ ist keine Reihe mit fester Planung – sondern eine Einladung.